Lothar Arnold wurde in
Ettlingen geboren. Er war zunächst
Schüler
am Badischen Konservatorium Karlsruhe.
Er
war mehrfach Landespreisträger beim Wettbewerb
„Jugend Musiziert”. Auf einer LP des Kammerochesters
des
Badischen
Konservatoriums ist er Solist beim
Klavierkonzert
von
Johann Anton Stamitz. Er absolvierte an der
Karlsruher
Musikhochschule
sein Klavierstudium mit Diplom nebst
künstlerischem Abschluss (KA ) im Fach Klavierkammermusik,
ferner
ein Studium mit dem Hauptfach Theorie/Komposition.
Er
gab Konzerte als Pianist beim
„Karlsruher Kammertrio“
(mit
dem Flötisten Peter Stöhr und dem Cellisten Hans-Joachim Böhm).
Er konzertierte in verschiedenen
Besetzungen (mit der Cellistin Mettilt
Kasassoglou, mit dem Posaunisten Rolf Hille, mit den Bassisten
Georg Noeldeke, mit den Sängerinnen Marta Schmidt,
Isabel Delemarre, Roswitha Sicca, mit den Klarinettisten Ernst Will, Martin
Walter, Christiane Groll, dem Oboisten
Marcus
Kappis, mit den Flötisten Ernst
Ruprich und Johanna Wright).
Er
war mehrere Jahre Lehrbeauftragter am Institut für Musikwissenschaft Karlsruhe.
Er
komponierte und improvisierte Klaviermusik zu Animations-und Kurzfilmen, sowohl
zu dem von der PH Ludwigsburg mit
einem
1. Preis ausgezeichneten Film „Stand der Dinge“ von
Rüdiger Staub, als auch zu dem Filmen „Gnosis“, „Selbstmatt" und „Totenwache“.
Seine
Komposition „Chant des girouettes”
erschien 2004 auf
der Dokumentations-CD des Deutschen Komponisten-Verbandes.
Sei
"Duo" für 2 Gitarren wurde von Clauda &
Andrea Sciola König auf CD aufgenommen. Mit Georg Noeldeke spielte er Werke
für
Kontrabass und Klavier auf CD ein. Die Sängerin Roswitha Sicca
begleitete er auf einer CD mit Werken von Georgios
Kasassoglou.
Als Stummfilm - Pianist
gestaltete er 2011 die Musik zum
Stummfilm „Dr. Mabuse, Der Spieler, Teil 1“ von Fritz-Lang bei der
Gala-Eröffnung der „Karlsruher Filmwochen“
im Schauburg Kino. 2012
spielte er zu den Filmen „Metropolis“ und
„Dr.
Mabuse“ im Kino „Kulisse“ in Ettlingen,
2013 folgte Murnaus Stummfilm „Der letzte Mann, und zur Eröffnung des
20.
Kinosommer in Rastatt (Open Air) „Metropolis“, 2014 "Nosferatu" in
Ettlingen.
Als
Barpianist untermalte er musikalisch Festbanketts, Hochzeiten, runde
Geburtstage etc.
Er
spielte bei Festakten von Politikern (u.a. Wolfgang Gehring, Ulrich
Pfeifer, Gabriela
Büssemaker, Josef Offele, Erwin Vetter Johannes Arnold, Günther Oettinger,
Barbara Schäfer)
bei
Feiern von Banken, Autohäusern, Lions-
und Rotary-Club, Theaterfreunde
Pforzheim,
Stadtwerke
Ettlingen, Veranstaltung
mit WM-Schiedsrichter Dr. Markus Merk etc.
Er
wirkt seit einigen Jahren mit bei Konzerten des „Salon Ensemble Sentimental“
aus Pforzheim unter der Leitung von Claudiu Rupa, mit
einem eigene Youtube-Channel:
Als
Schachspieler erreichte er den Titel Internationaler Meister.