Erlesene, dezente Piano-Barmusik
musikalische Umrahmungen am Klavier (oder E-Piano)
für festliche Anlässe, Geburtstage, Hochzeiten etc.
Jazz, Schlager,
Pop:
- Ragtime und New Orleans-Stil: Stücke von Scott Joplin (z.B. The Entertainer,
Maple Leaf Rag), James Scott, King Oliver etc.
- früher
Jazz (Swing-Time, Blues), z. B. Titel von Glenn
Miller (Chatanooga-Cho-Cho,
Moonlight-Serenade, Wonderful One,
etc.)
- Jazz-Standard (z. B. Feelings, All of me, Killing me softly etc.)
- alte Schlager, Tonfilm-Melodien (Ilse Werner, Peter Kreuder, Theo Makeben etc.),
Tangos, Walzer, Foxtrott
- Musical-Melodien (aus Cats, Phantom Oper, Westside
Story, Musical Chess etc.,
Songs von Gershwin)
- Filmmusik-Melodien (aus Dr. Schiwago, Titanic, Casablanca etc.)
- Titel der „Comedian Harmonists“
- amerikanische Songs aus den 20er Jahren und später
- Titel von berühmten Sängern und Sängerinnen (Frank Sinatra, Hildegard Knef,
Cat Stevens, Simon & Garfunkel)
- deutsche Schlager, Stimmungslieder
- bekannte Gruppen (Abba, Beatles)
- moderne Popsongs (Westlife, Elton John, Celine Dion, Michael Jackson, M. Carey, A. Keys etc.)
- lateinamerikanische Titel
- Klavierstücke von R. Clayderman (Ballade pour Adeline)
kleine Stücke der Klassik und Romantik:
- Walzer, Mazurken von F. Chopin, W.A. Mozart „Alla Turka“ etc., J.S. Bach Präludien
- Albumblätter (z.B. „Für Elise“ von Beethoven), R. Schumann „Kinderszenen , E. Grieg „Lyrische Stücke“ etc.,
- Walzer von Johann Strauss, Franz Lehar und Joseph Lanner
- Operetten-Melodien
- Medleys, Potpourris
- verjazzte Klassik: einige Stücke von Mozart, Schumann etc. (eigene Arrangements)
Barmusik im Duo mit Klarinette (Saxofon), Violine etc.
Es gab Auftritte
zusammen mit den Klarinettisten (Saxofonisten) Ernst Will, Andreas Winger
und der Geigerin
Rebekka Keinath.